Förderungen im Bereich Photovoltaik

sun4energy ecopower gmbh - Förderungen von Photovoltaikanlagen in Österreich!

Der Bund und die Länder fördern und unterstützen immer wieder den Umstieg auf erneuerbare Energien, dabei werden bundesweit werden verschiedene Förderungsmöglichkeiten unterschieden.  Die Förderpauschale für private Kleinanlagen, für Landwirte und Forstbetriebe, die Tarifförderung von Einspeisetarifen im bundesweit gültigen Ökostromgesetz und die Förderung netzferner Inselanlagen.


Für private Kleinanlagen wie für Anlagen für Land und Forstwirte gelten jährlich unterschiedliche Förderpauschalen für die Förderung von Photovoltaikanlagen, die nach unterschiedlichen Kriterien berechnet werden.


Das Ökostromgesetz regelt die Einspeisetarife ins Stromnetz und die Höhe der Tarife wird jährlich per Ökostromverordnung geregelt. 


Bei der Förderung von neuen Insellagen werden Anlagen zur Eigenversorgung gefördert, beantragen können  diese Förderung Betriebe, unternehmerisch tätige Organisationen, Vereine und konfessionelle Einrichtungen.

   
Genauere Informationen betreffend der geltenden Richlinien und einen Überblick über alle Förderungen bietet Ihnen der Bundesverband Photovoltaic Austria. Dieser Verband ist eine überbetriebliche und überparteiliche Interessensvertretung, die für die Verbesserung der Rahmenbedingungen für Photovoltaik in Österreich eintritt.

Weiter zu PV-Austria

Für weitere Fragen zu unserem Angebot stehen wir Ihnen gerne in einem persönlichen Gespräch zur Verfügung.

 

sun4energy ecopower gmbh

Ihr partner rund um förerungen für ihre Photovoltaik-anlage

SIe haben Fragen?

Senden Sie uns Ihre Anfrage, wir werden uns in Kürze bei Ihnen melden.

Fill out my online form.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.